Winsome Yankees        
Winsome Yankees


 
Startseite

 Newsnew

 
die Whippets:

 
Winsome Yankees Beccles

 
Winsome Yankees Arizona

 Ringdove Jamiroquai

 ♀ Xantana vd Spaarne Meute

 ... gone, but not forgotten:

 
Speedway's Columbia

 
Windyglen's Pilgrim

 
Django vom Badenermoor

 
Zucht / Welpen

 Whippet Links

  worldwide


 
Galerie / Impressionen
  Friends & more

 
Whippet Standard

 
FCI, USA, CAN, AUS

 
Impressum / über uns


.

... News ... Neuigkeiten ... News ...




.   24.12.2010   .


Das Glück besteht nicht darin, dass du tun kannst, was du willst,
sondern darin, dass du immer willst, was du tust.

von Leo Tolstoi


.


Die Weihnachtszeit bietet die Gelegenheit innezuhalten und das vergangene
Jahr Revue passieren zu lassen. Für mich war 2010 ein Jahr, das mit Höhen
und Tiefen, aber auch mit einigen Überraschungen, wie im Fluge verging.

Wir wünschen denen, die uns nahe stehen, besinnliche Weihnachtsfeiertage
und alle guten Wünsche für ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr.




19.12.2010


Die Schneefälle der letzten Tage haben mir zwar ein lange geplantes Wochenende
in
Hamburg
vereitelt, aber die gewonnen Stunden zu Hause habe ich sinnvoll nutzen können.

Zum einen für lange Spaziergänge mit den Whippets im Schnee, zum anderen für die Erledigung
von z. B. einem längst überfälligen Update von Silas Nachwuchs in Finnland - dem Maxwin G-Wurf !

Hier also ein paar Fotos, die Minna kurz vor dem Umzug der Welpen gemacht hat:

.   .

In der oberen Reihe die beiden Hündinnen Gaga und Gamma
und in der unteren Reihe die drei Rüden Geezer, Giga und Google.

.  .  .

Für eine größere Ansicht einfach auf die kleinen Fotos klicken.

Zum Abschluss noch ein Foto von Google, der bei Minnas Vater Antti Ruotsalo lebt.
.





15.12.2010


Frans war gestern mit J'adore in der Tierklinik in Sleeuwijk (NL) zum Ultraschall ...

.
J'adore van de Aloisepolder - Foto Geven / NL

Dort hat er sich von den Tierärzten das bestätigen lassen, was er selbst schon recht sicher
wusste => rund um den 8.-10. Januar werden die Welpen aus Silas & J'adore erwartet !




13.12.2010


Heute feiert mein A-Wurf seinen ersten Geburtstag !

.
Annie - Lyyti - Ruby - Paule
(am 19.01.2010 im Alter von 5 Wochen)


Herzlichen Dank an die Familien von Annie, Lyyti und Paule dafür, dass
ihr meine Welpen zu einem wichtigen Bestandteil eures Lebens gemacht habt
und ihnen ein wunderbares und geborgenes zu Hause gebt.

Es ist sehr gut zu wissen, dass sie bei Euch in den allerbesten Händen sind !




12.12.2010


Nun sind endlich alle Ereignisse der letzten Wochen nachgetragen und ich habe mir fest
vorgenommen, ab sofort wieder zeitnah über die neusten Geschehnisse zu informieren.




28.11.2010

Ja - hier war ein paar Wochen Funkstille ... und noch einmal ja ...
es ist dringend an der Zeit, die Ereignisse der letzten Wochen nachzutragen.

.


Der Grund für diese Pause ist ganz einfach ... akuter Zeitmangel.

In erster Linie mein Beruf, dann meine Whippets und dazu diverse private Verpflichtungen haben nun
einmal Priorität, bevor ich mir die Zeit nehmen kann, diese Seite auf den aktuellen Stand zu bringen.

Danke an die vielen Nachfragen von nah und fern, hier ist alles im grünen Bereich.
Ich hole die Aktualisierungen Stück für Stück nach - versprochen !

Hier schon mal ein Appetizer auf das, was da in den nächsten Tagen kommen wird ...




14.11.2010


Als Gast habe ich das Whippet Meeting in Herford besucht. Auf der Tagesordnung standen
eine Reihe von kunterbunten Punkten für diese zweitägige Veranstaltung, von denen mich
insbesondere die Vorträge "Einfluss Amerikanischer Blutlinien auf unsere Whippets" und
"Myostatin Defekt beim Whippet mit Antrag an die JHV des DWZRV" interessiert haben.

Dazu möchte ich an dieser Stelle gerne meine Eindrücke niederschreiben:

***

Über den Vortag zum Einfluss der Amerikanischen Blutlinien auf unsere Whippets war ich
sehr enttäuscht. Es handelte sich um eine monoton bebilderte Darstellung von zahlreichen
Whippets aus dem Showbereich mit Amerikanisch geprägtem Pedigree, die immer wieder
im Vergleich zu einer Whippetsilhouette gezeigt wurden, bei gleichzeitiger fortlaufender
Fragestellung: "....ist das ein Whippet ?".

Ein bebilderter Vergleich mit Whippets die im Pedigree vorwiegend Vorfahren aus GB haben
fehlte hier und Nordamerikanische Whippets aus dem Rennbereich wurden nicht erwähnt.
Meine Frage, ob die Referentin sich jemals ein Bild vor Ort in den USA oder Kanada - also life
& in Farbe - gemacht hat, blieb (wie ich es erwartet hatte) an diesem Abend unbeantwortet.

***

Zum Thema Myostatin Defekt wurde leider kein umfassender Bericht gehalten. Alternativ hatte
das ZKM ein paar Daten auf Folien vorbereitet. Diese Präsentation fiel jedoch in der geplanten
Form aus, da der Overheadprojektor streikte. Also wurden diese Folien im Raum mit ca.
50 Teilnehmern rundgereicht. Gezeigt wurde der Erbgang und jeweils ein Fotobeispiel für die
Formen "Bully-Whippet", "Träger" und "trägerfrei" sowie der Pedigree eines europäischen
Whippets, der unter dem Myostatin Defekt litt. Anhand dieses Pedigrees konnte allen
Anwesenden verdeutlicht werden, dass es sich bei diesem Gendefekt nicht nur um ein Problem
von den amerikanischen Renn-Whippets handelt, da eben dieser Whippet auf rein europäischen
Linien gezüchtet war - mit einem nicht unerheblichen Anteil an sogenanntem Showblut.

Die Diskussion im Raum war recht fruchtbar und brachte am Ende ein sehr gutes Ergebnis
zu Tage => einen vom Whippetmeeting einstimmig beschlossenen Antrag an die JHV
des DWZRV - der, bei positiver Bestätigung durch die JHV des DWZRV, dort zukünftig
alle Träger dieses Gendefektes von der Zucht ausschließen soll.

***

Schön war es, sich mit vielen Gleichgesinnten zu treffen, die dem Whippetvirus verfallen
sind.
Neben den für mich interessanten Themen war das Meeting eine wunderbare Gelegenheit
die Youngster aus meinem A-Wurf wieder zu sehen - Annie und Paule waren ebenfalls vor Ort !

Fotos haben wir leider nicht gemacht - das ist mal wieder in Vergessenheit geraten.




09.11.2010


Silas bekam lang erwarteten Besuch aus NL ...
Frans Geven kam zum Decken mit J'adore van de Aloisepolder

J'adore ist eine kleine (-46 cm) und zugleich stabil gebaute A-Klasse Hündin. Ihr Pedigree ist
sehr interessant in Kombination mit Silas; sie ist auf der einen Seite eine Tochter von Binkie,
und ihr Großvater auf der Mutterseite ist Oochigeas Xopardo - Vollbruder zu Silas Großvater
Oochigeas Xanadu. Trotz einer leichten Linienverpaarung ist der COI auf 10 Generationen
berechnet nur bei 4,639 %. Hier für alle die es interessiert der Pedigree im Whippet Archive.


.
J'adore van de Aloisepolder - im September 2009

Die Fotos habe wir im September 2009 bei der EM in Gelsenkirchen gemacht. Dort wurde diese
Verpaarung bereits geplant und gleichzeitig hat J'adore, wie alle Hündinnen, die von meinen Rüden
belegt werden sollen, den Myostatin Deficiency Test gemacht, mit den Ergebnis N/N = trägerfrei.

.
J'adore van de Aloisepolder - im September 2009

Einen ersten Versuch haben wir im Februar 2010 gemacht, der jedoch leider nicht zum Erfolg führte.
Heute sind wir uns recht sicher, dass Frans damals mit J'adore einfach zu spät zu uns gekommen
ist. Bei dem jetzigen Deckakt denken wir, diesmal den richtigen Zeitpunkt gefunden zu haben.

Für die Welpen aus dieser Wurfplanung gibt es seit Ende 2009
bereits sechs feste Vorbestellungen
und alle haben nach dem ersten Fehlversuch gesagt, sie werden weiter auf Nachwuchs aus dieser
Kombination warten. Ich bin mir mit Frans einig, dass über diese 6 fest reservierten Welpen derzeit
keine weiteren Anfragen vorgemerkt werden, sondern wir erst abwarten wie viele Welpen geboren
werden, wenn diese Verpaarung jetzt erfolgreich war. Sobald es Neuigkeiten zum Status von
J'adore gibt werde ich hier wieder informieren.




31.10.2010


Eigentlich hatte ich geplant - wie im letzten Jahr - zur Kurzstreckenmeinsterschaft in die
Schweiz nach Kleindöttigen zu fahren.
Den Saisonabschluss für Silas habe dann jedoch auf
der Basis verschiedener Gründe kurzfristig umdisponiert und bin als Tagestour zum großen
Preis nach
Beringen / Belgien gefahren. Dort war - wie üblich zum Abschlussrennen - der
Bär los ! Insgesamt waren
von gesamt knapp 200 Startern gut 150 Whippets gemeldet.

Beringen ist meiner Meinung nach der am besten organisierte Rennverein in Europa,
dort werden ohne viel Aufhebens in der Zeit von 10 Uhr Morgens bis 17 Uhr Nachmittags
mehr als 100 Läufe incl. aller Pausen, Finalläufen und Siegerehrungen gezogen.

Silas hat drei beeindruckende Läufe gemacht. Im ersten Vorlauf stoppte seine Zeit bei 21,79 Sek.
und im zweiten Vorlauf konnte er dann seinen eigenen Bahnrekord auf 21,61 Sek. verbessern. Im
Finale konnte Silas im vollen Feld seine Bombenzeiten noch einmal bestätigen und siegte in 21,72 Sek.


.
Silas als Sieger des großen Preises von Beringen
Foto GP KEF - Freddy Lievens

Es war ein gelungener Renntag, das Wetter hatte die Tage zuvor das Gelände rundherum arg
aufgeweicht, aber die Bahn war in bestem Zustand - obwohl es recht kühl war, wurden ab Mittag
die Teilnehmer sogar noch mit ein paar Sonnenstrahlen verwöhnt. Neben den vielen von weit
her angereisten, internationalen Teilnehmern waren auch zahlreiche Besucher vor Ort.

Für uns war das ein gelungener Abschluss einer überaus erfolgreichen Rennsaison.


Hier geht es zum kompletten Rennprogramm dieses Sonntages


und hier zum GP-KEF Fotoalbum





29.10.2010


Lyyti posiert, Paule is(t) "back on track", Annie lernt fliegen und Ruby wird erwachsen ...


.
"Lyyti" Winsome Yankees Apache - Foto Päivi & Janne Lehtikangas / FIN


Lyyti, die sich in Finnland bei Päivi und Janne und dem gemischten Whippet-Saluki Rudel
super eingelebt hat, ist zu einer stattlichen Rennhündin herangewachsen - oben posiert sie
für die Kamera bei einem der täglichen Spaziergänge mit Freilauf. Erste Trainingsläufe kurz
vor Saisonschluss auf der kurzen Distanz haben gezeigt, dass diese Dame im kommenden
Jahr auf jeden Fall plant, in die Siebenmeilenstiefel ihres Vaters zu schlüpfen ...!

.
"Annie" Winsome Yankees Atlanta - Foto Wolfgang Siebner

Wo wir gerade beim Thema sind - auch Annie durfte beim Abtraining in Oberhausen schnell
noch eine gute halbe Runde (280 Meter) flitzen. Dabei hat Wolfgang Siebner die Gelegenheit
genutzt diesen Moment fotografisch festzuhalten. Auf seine Frage, an wen mich der Laufstil
von Annie erinnert - tja da waren wir uns sehr schnell einig. Nun werden wir sie bald
umbenennen müssen - vom "Schneewittchen" in den "weißen Tiger" ;-)

.
Annie lernt fliegen - Foto Wolfgang Siebner


Die größte Erfolgsstory im ersten Lebensjahr meines A-Wurfes hat Paule geschrieben !

.
"Paule" Winsome Yankees Alabama - Foto Marina Franz

Ende Juni hatte er sich beide Vorderbeide bei einem Zusammenstoß beim Freilauf mit seinem
Barsoi- Stallkollegen zertrümmert und ziemlich genau 4 Monate später darf er unter Beobachtung
des Tierarztes, der eben dieses Puzzel wieder zusammen gebastelt hat, die erste Gerade auf der
Rennbahn in Landstuhl  laufen. Während Elke fast das Herz in die Knie gerutscht ist und alle
umstehenden Zuschauer die Luft anhielten und dabei heimlich Daumen drückten, gab der kleine
Pfälzer Bub endlich mal  wieder Gas und wusste gar nicht warum denn darum so ein Aufhebens
gemacht wurde. Danke an Marina Franz, die diesen Moment für mich dokumentiert hat !

.
Paule ist back on track ! - Foto Marina Franz


Und last but not least ... meine kleine Ruby. Oh ja, die Bahn hat sie auf der kurzen Distanz
ebenfalls schon an angetestet - jedoch ohne Fotodokumentation - aber bereits Mitte Oktober
hat sie mit ihrer ersten Läufigkeit ihre Winterpause etwas früher als erwartet eingeläutet.

Das Leben hält immer wieder neue Überraschungen für uns bereit, denen wir uns gerne stellen.




02.10.2010

Silas & Carla hatten
beim Rennen in Landstuhl die Nase vorne !

Aufgrund mangelnder Meldungen in der Seniorenklasse habe ich mich entschlossen Carla in der
A-Klasse starten zu lassen. Voraussetzung für diese Entscheidung war, dass sie insgesamt nur
2 Läufe zu absolvieren hatte - und dies traf zu, da genau 6 Hündinnen der A-Klasse starteten.

Gemeinsam mit Ulani gehörte Carla zu den deutlich ältesten Teilnehmerinnen dieses Feldes.
Im ersten Durchgang hatte Carla aufgrund eines verpatzten Starts das Nachsehen und wurde
in 19,53 Sek. zweite in ihrem Vorlauf. Im Finale zeigte mein Lady allen wie fit sie noch ist und
gewann dieses Rennen in 19,37 Sek. vor Katana, Tula Gorm, Nidawi, Scoubidou und Ulani.

Dies war Carlas 36. Rennen in insgesamt 6 erfolgreichen Rennsaisons - im März
wird sie bereits ihren siebten Geburtstag feiern ... wo ist nur die Zeit geblieben ?!

.
Foto - WRCV Landstuhl

Die Zeiten dieses Renntages sind sicher nicht repräsentativ. Grund dafür waren tagelange
Regengüsse, die das Geläuf sehr weich und zum Teil rutschig hatten werden lassen. Die Bahn
war im Bereich der 1./2. Halbkurve derart matschig, dass nach Beschluss des Schiedsgerichtes
bereits alle Vorläufe vom 290 Meter Startkasten gezogen wurden und die Hunde Ihren Auslauf
eingangs der 1. Halbkurve hatten. Alle Teilnehmer waren
mit dieser Vorgehensweise
einverstanden,
nachdem sie zuvor in einer offenen Runde vor Ort kurz mit einbezogen wurden.

Silas war ebenfalls am Start und konnte trotz des weichen Geläufs den bestehenden Bahnrekord
von Angelo von der KSM 2007 auf der kurzen Distanz verbessern. Das Teilnehmerfeld war mit
5 gestarteten Nationalen auch hier sehr überschaubar und wie man dem Foto entnehmen kann,
war rot/sand die dominierende Farbe bei den großen Whippets - mit Ausnahme von Silas.

.
Foto - WRCV Landstuhl

  Das Rennen wurde am Samstag gezogen, so hatten die Teilnehmer endlich einmal Zeit den Abend
nach der Veranstaltung in aller Geselligkeit vor der Klause ausklingen zu lassen. Die Heimfahrt konnte
am Sonntag in aller Ruhe angetreten werden. Fazit - Landstuhl war (wie immer) eine Reise wert.

Hier sind die kompletten Ergebnisse nachzulesen


Für den Sonntag Abend hatte ich dann noch ein schönes Highlight gebucht:


.

Supertramp war zu Gast in der Köln Arena ! Seit vielen Jahren bin ich ein großer Fan ihrer
Musik und habe diesen Abend - gemeinsam mit einer lieben Freundin - sehr genossen.




29.09.2010

Am letzten Sonntag bin ich sehr gerne einer Einladung nach Belgien gefolgt.

Antoinette Wiwenes *Oochigeas Whippets* hat zur Zeit Besuch von Merril Woolf
*Kentfield Whippets* aus Kalifornien / USA, die zwei junge Hündinnen aus ihrer Zucht
mit nach Europa gebracht hat. Judit Szanka aus Budapest / Ungarn *Davaj Whippets*
und ich, waren zu einem gemeinsamen Tag nach Herentals / Belgien eingeladen.


.
von links nach rechts => Antoinette, Jos, Dunja, Judit, Merril
(nicht auf dem Foto ist Peter)

Judit hat an diesem Tag ihre junge Hündin Kentfield Starlight in Empfang genommen.

Die Zeit verging wie im Flug ... bei köstlicher Bewirtung mit selbstgebackenem Kuchen
haben wir untermalt von buntem Sprachgewirr viele Informationen ausgetauscht.


.


Die Whippets waren selbstredend der Mittelpunkt unserer Unterhaltungen.


.
Oochigeas Jazzblues "Jazzy" - Tochter aus Silas x Fryzby

Judit hat ein paar Fotos gemacht, die ich hier gerne einstelle. Danke an Antoinette für
diese Gelegenheit, die internationalen Whippetfreundschaften zu pflegen und festigen !


.
Oochigeas Whippets kuscheln immer zusammen auf dem Sofa





25.09.2010


  Die Welpen des Maxwin G-Wurfs
entwickeln sich prächtig - Minna
stellt alle paar Tage neue Fotos und auch erste kleine Videos
hier online !

.

Die Nachfrage war überwältigend ... für die 5 Welpen lagen 11 ernsthafte
Anfragen vor. Die Entscheidungen sind gefallen - alle Welpen sind bereits
fest an neue Besitzer versprochen.




23.09.2010


Am frühen Dienstag Morgen wurde
in Finnland der G-Wurf Maxwin aus der Verbindung
"Ringdove Jamiroquai x Maxwin Freida" geboren => es sind 3 Rüden und 2 Hündinnen.


.

... mehr Fotos hier !

.

Mutter und Kinder sind wohlauf und geniessen die volle Aufmerksamkeit Ihrer Züchter !





21.09.2010


Als Nachtrag zum Rennen in Beringen gibts noch ein Foto von Silas in
Aktion, das ich bewusst in meinem gestrigen Beitrag eingefügt habe ....

Danke an Dunja Stähler für diese Aufnahme !




20.09.2010


Silas lief gestern beim nat. Rennen in Beringen / Belgien. Im ersten Vorlauf verpasste er aus
Box 1 seinen Start, kam dann
in der ersten Kurve arg ins Gedränge, gewann seinen Lauf
dennoch in 22,14 Sec. Im zweiten Vorlauf aus Box 6 war sein Start besser - aber nicht so
wie wir ihn kennen :-) anyhow ... Silas konnte mit diesem Lauf einen knapp 10 Jahre lang
bestehenden Bahnrekord toppen - aus bisher 21,76 Sek. machte Silas jetzt 21,74 Sekunden.

.

Das Finale - aus Box 3 - gewann Silas in 21,76 Sekunden.
Vielen Dank an Gust de Leener für das Foto !

Hier geht es zu den kompletten Resultaten dieses Renntages


.
Silas in Aktion - aufgenommen von Dunja Stähler am 19.09.2010


Der Inhaber des bisherigen Bahnrekordes ist für uns ein ganz besonderer Whippet:

.
Oochigeas Xamagotchi - aufgenommen 2002 in Beringen

Oochigeas Xamagotchi (Taiko) hat in seiner Laufbahn nahezu alle Rennen gewonnen
und auf 14 Rennbahnen gleichzeitig einen Bahnrekord gehalten. Ebenso wie Silas war
auch Taiko etwas zu groß geraten und lief daher als "Sprinter" in der Größenklasse.

.
Oochigeas Xamagotchi - aufgenommen in 2001

Ich kannte Xamagotchi persönlich, er war mehr als nur ein spitzen Athlet, er war ganz einfach
gesagt ein wunderbarer Whippet. Wenn ich heute die alten Fotos von ihm anschaue, dann
erinnert mich Silas Körperbau und Laufstil sehr an Xamagotchi ... was auch zu begründen ist
=> schließlich ist der Bruder von Xamagotchi, Oochigeas Xanadu, der Großvater von Silas.
Das gleiche wurde mir von Antoinette & Jos bestätigt - die Züchter & Besitzer von Taiko.




06.09.2010


Die Sieger der FCI Weltmeisterschaft 2010 stehen fest:
** Simply Heurekas Amy & Dévaj Viktor
**

Ich hatte auf dem Rückweg vom Training nach Hause die Möglichkeit die Finalläufe
der Whippets am Telefon akustisch mit zu verfolgen; die Stimmung war gigantisch
und die Sieger haben ihre Läufe verdient gewonnen !

Mir am Herzen lagen die Resultate von Yankees Kindern und Enkelkindern. Bei den Hündinnen
wurde Tara im Finale 3te, bei den Jungs siegte Viktor vor Jammy Hawk - Klasse Leistung !

Herzlichen Glückwunsch an alle Sieger und Finalteilnehmer !

Alle Resultate (Vor- und Finalläufe) sind bereits online:

FCI WM Samstag     FCI WM Sonntag





04.09.2010


Während an diesem Wochenende in Rabapatona / Ungarn die FCI Europameisterschaften
gezogen werden sind wir, wie geplant, daheim geblieben. Für eine Teilnahme in diesem
Jahr habe ich entschieden, dass Carla zu alt, Silas ein Ticken zu groß
und Ruby zu jung ist.

Also nutze ich die Zeit, um die Ergebnisse des wichtigsten Rennens in Nordamerika
vom vergangenen Wochenende hier nachzutragen. In Squamish / B.C. - Canada wurden
am 28. & 29. August 2010 die NAWRA & NOTRA Nationals ausgetragen.

Am Start waren Verwandte von Silas, denen wir aus der Ferne die Daumen gedrückt haben.
Leider war es uns dieses Jahr nicht möglich als Zuschauer dort zu sein - Squamish ist einer der
schönsten Plätze die ich je besucht habe, zuletzt war ich bei den Nationals 2005 dort.

Am Samstag sind bei den NAWRA Nationals (200 yard straight) 97 Whippets und 10 Puppies
an den Start gegangen. Silas Vater Chief "Ringdove Chieftain" wurde nach 4 Läufen am Ende
des Tages 6ter, Silas Schwester Ali "Ringdove Hot To Trot" wurde 9te, der Bruder Angus
"Ringdove White Adder" wurde 11ter und seine Schwester Izzy "Ringdove Zeleeda" wurde 34te.
Die Geschwister von Chief endeten mit den Plätzen 10 für Floyd und 21 für Cayley. Insgesamt
war das ein sehr erfolgreicher Tag für die Ringdove Whippets von Helena & Tony James !

Hier sind alle Ergebnisse dieses Tages detailliert nachzulesen.

Am Tag drauf fanden die NOTRA (Oval) Nationals statt - und das wurde sein Tag !

.
Ringdove Chieftain - Foto by NAWRA & NOTRA Nationals


Es gingen Sonntags insgesamt 108 Whippets an den Start, um in 4 Durchgängen
mit Läufen zu jeweils 5 Whippets die besten Platzierungen / Punkte zu erlaufen.

Von 4 Durchgängen konnte Chief 3 gewinnen und wurde am Ende des Tages mit dem
Gesamtsieg belohnt. Als Sahnehäubchen on top vollendete Chief an diesem Tag seinen
Supreme Oval Race Champion "SORC". Ali wurde im Gesamtklassement 5te und beste FTE
(first time entered) d. h. Ali lief ihr erstes Oval Rennen (!), ihr Bruder Angus wurde 9ter.

Ein super Leistung - alle drei zusammen in den Top 10 !
Ich bin sehr glücklich zu sehen, wie erfolgreich der Vater und die Geschwister von Silas sind.

... winning - it runs in the family !




26.08.2010


Am letzten Wochenende waren wir in Gelsenkirchen, wo Sonntag das Standartenrennen
gezogen wurde. Silas lief mit 8 Rüden in der Nat. Klasse und gewann seine Vorläufe und
das Finale jeweils in Tagesbestzeit aller Whippets (23,16 / 23,24 / 23,22 Sek.).

.
Finallauf der Nat. Klasse

Vielen Dank an Sandra Malice und Mark Berkenbusch für die Fotos !

.
Siegerehrung der Nat. Klasse
 

Hier geht es zum kompletten Rennprogramm dieses Tages




19.08.2010


... Hamburg ist das Tor zur Welt und immer wieder eine Reise wert ...

Wunderschön war es im hohen Norden, unserer alten Heimat. Für mich ist und bleibt
es ein Stück zu Hause. Wir haben ein tolles Wochenende unter Freunden verbracht
und die vom Verein angebotene Hafenrundfahrt gerne mitgemacht. Eine schöne
Gelegenheit ergab sich nach 20 Jahren eine alte Schulfreundin wieder zu treffen,
die jetzt ebenfalls auf den Whippet gekommen ist und in Hamburg lebt.

.
Paule Wittka "WY Alabama" ... ist seiner Mutter wie aus dem Gesicht geschnitten.

Ein besonderes Highlight war das Wiedersehen mit Paule, der von Tag zu Tag große Fortschritte
(im wahrsten sinnes des Wortes) macht. Am Freitag tippelte er noch sehr verhalten und nur kurze
Stücke auf seinen Vorderbeinen, bereits am Sonntag machte er einen kleinen Gang ohne Pausen mit.

.

Wie mir Elke gestern am Telefon berichtete fängt er jetzt - 3 weitere Tage später - bereits an leicht
zu traben und löst sich wie die erwachsenen Jungs auf drei Beinen. Es treibt mir vor Glück und Freude
die Tränen in die Augen. Danke an alle, die uns die Daumen gedrückt und Glück gewünscht haben.

.

Zum Derby Meeting waren Carla und Silas am Samstag angemeldet.

Carla ist in der Seniorenklasse gestartet und hat ihre Läufe jeweils mit neuem
Bahnrekord der Senioren in 18,05 Sek. und 18,03 Sek. gewonnen.

Siegerehrung der Senioren Hündinnen:
Xantana - Beasty Bitch - Yet Black - Marshmallow

.


Silas startete mit 8 von 10 gemeldeten großen Jungs und blieb als tagesschnellster
Whippet dieses Derby Wochenendes in beiden Läufen sehr deutlich unter der 23er Marke.

Im Vorlauf kam er in der ersten Kurve etwas ins Geschubse zwischen Freakyblue und
Kayf Tara, konnte sich dann jedoch schnell lösen und gewann diesen Lauf in 22,82 Sek.

.
Silas - Foto Marina Franz / Turgai Barsois

Im Finale gingen leider nur 5 Teilnehmer an den Start; Gill war zurückgezogen. Dort startete
Silas beinahe zeitgleich mit Raven "Windwalker Dragon Storm", konnte sich dann jedoch recht

.
Raven (blau) und Silas (rot)  im Finale - Foto Marina Franz / Turgai Barsois

bald vom Feld lösen und gewann das Int. Derby zum zweiten Mal in seiner seiner jungen
Rennkarriere in 22,64 Sek. Alle Ergebnisse dieses Rennwochenendes findet man hier:

Internationales Derby 2010   &   Deutsches Derby 2010


Siegerehrung der grossen Jungs:

.

Jamiroquai - Dragon Storm - Helvetio - Wind - Kayf Tara





12.08.2010


... Unmögliches wird sofort erledigt, Wunder dauern etwas länger ...

So, oder ganz ähnlich scheint es wohl zu sein - auf jeden Fall ist es für mich mal wieder der
Beweis dafür, dass Dinge, die für andere unmöglich erscheinen, eben doch wahr werden können,
wenn man nur fest genug daran glaubt und dem Glück im Leben auch eine Chance einräumt.
Wer positiv denkt erreicht irgendwie doch etwas mehr im Leben als andere ... !

Genug der Vorrede - in diesem Falle geht es um Paule's mutiplen Beinbrüche.

.
Paule mit Till Wittka - ein letztes Erinnerungsfoto mit beiden Gipsbeinen

Sechs Wochen ist der Unfall nun her und am Montag dieser Woche wurde Paule zum
zweiten Mal von Dr. Petr Vodicka / CZ operiert. Elke rief noch von dort mit allerbesten
Nachrichten bei mir an; ein großer Teil der Drähte und Schrauben wurden entfernt, da die
Bruchstellen super verheilen. Beide Beine kommen ab sofort ohne die Gipsschalen aus und Paule
darf nun ganz langsam - Schritt für Schritt - wieder lernen seine Vorderbeine zu gebrauchen.

Die nächste Op steht irgendwann im September an; dann sollen voraussichtlich
die restlichen Fixierungen des Trümmerbruches endgültig entfernt werden können.


.
Doc Petr Vodicka mit seinem Patienten Paule

Danke an Petr Vodicka, Marina und Gerhard Franz und die Familie Wittka für Ihren
unermüdlichen Einsatz an "meinem Puppy Paule", der mir so sehr am Herzen liegt.




09.08.2010


Das Ergebnis des Myostatin Deficiency Test (Bully Gen) von Maxwin Freida liegt uns
jetzt vor Freida ist N/N - normal/clear; damit werden alle Welpen aus dem geplanten
Maxwin G-Wurf von Silas x Freida nachweislich frei von diesem Gendefekt sein.

Ich bestehe bei allen Hündinnen, die von meinen Rüden gedeckt werden
darauf, dass dieser einfache Gentest mittels Speichelprobe gemacht wird.




30.07.2010


Wir machen zur Zeit ganz bewusst eine kleine Rennpause, während sich viele
andere Whippetbesitzer auf den Jahreshöhepunkt, die FCI Weltmeisterschaft in
Rabapatona / Ungarn, die in fünf Wochen stattfindet vorbereiten und dazu am
kommenden Sonntag beim letzten Qualifikationsrennen in Hildesheim teilnehmen.

Carla wird dieses Jahr nicht auf der Teilnehmerliste stehen. Ich habe bereits
sehr früh in dieser Saison entschieden, dass meine Lady Ihren offiziellen Abschied von
der internationalen Rennbühne letztes Jahr, bei der Europameisterschaft in Gelsenkirchen
gefeiert hat => mit dem 3ten Platz, 5,5-jährig unter roter Decke im Finale (Foto unten).


.
Copyright Gerd Kleber - Windhundarena Hünstetten

Ihre größten Erfolge hatte Carla mit den Siegen der FCI-WM's 2006 in Rabapatona / H
(Foto unten) & 2007 in Sachsenheim / D und einem zweiten Platz 2008 in Oude Pekela / NL.


.
Copyright Marta Koziarowski - Balifail Whippets

Wir drücken allen, die sich für die Teilnahme in Rabapatona angemeldet haben
die Daumen, wünschen eine gute Anreise, viel Spass und bestmöglichen Erfolg !

Unser nächstes Ziel ist das Derby Meeting, in unserer alten Heimat in Hamburg.





25.07.2010


Und noch einmal Besuch aus Finnland - Minna Ruotsalo *Maxwin Whippets* hat uns
diese Woche für 4 Tage mit einer Hündin aus Ihrem letzten Wurf von 2006 besucht.
Anlass war die Hochzeit von Freida und Silas, die trotz des nicht unerheblichen
Größenunterschiedes an den beiden Tagen gut geklappt hat.

Was Freida ihrem Bräutigam Silas morgens um 7:30 Uhr
ins Ohr flüstert würde ich nur zu gerne wissen ...

.
Foto: Minna Ruotsalo - Maxwin Whippets / Finnland

Freida ist eine kleine Tochter (45 cm) von Old Road Chayenne, ein Rüde der mich seit Jahren in
seinen Bann gezogen hat. Für seine bezaubernde Tochter habe ich mich hinreissen lassen Silas,
trotz der laufenden Rennsaison, mitten im Jahr für diesen Deckakt zur Verfügung zu stellen.

Minna hat bei ihrem Besuch hier in Köln noch die Rennbahn besucht, sonst jedoch auf
weitere Sightseeing Touren verzichtet; ersatzweise haben wir die gemeinsamen Stunden
mit langen Gesprächen verbracht - in denen es fast ausschließlich um Whippets ging :-)

Es kann es kaum erwarten irgendwann in den nächsten 2 Jahren eine Tour nach Finnland
zu machen, um dort Freunde und die Nachzucht von meinen 3 Rüden endlich mal vor Ort
besuchen zu können. Wenn man die Liste der finnnischen Bahnrekorde (aufgezeichnet
von Marjaana Siltanen - Sökövintin Whippets) einmal liest, dann findet man die Kinder
von Lino (Django vom Badenermoor) und Yankee (Windyglen's Pilgrim) dort mehrfach
vertreten. Schön zu sehen wie erfolgreich die Nachzucht meiner Jungs ist !

Ich genieße die internationalen Kontakte und die damit verbundene Gelegenheit
jedesmal etwas neues aus den anderen Ländern hinzu zu lernen.




20.07.2010


Zum Kiepenkerlrennen wurde dieses Jahr das 30-jährige Jubiläum des Münsteraner Rennvereins
gefeiert. Ich hatte Carla bei den Senioren angemeldet und Silas lief ebenfalls. Ich wollte Päivi
und Janne die Gelegenheit geben beide Eltern Ihrer Hündin Lyyti life beim Rennen zu sehen.

***

Zuerst zu Carla - sie lief mit vier weiteren Hündinnen in der Seniorenklasse und konnte
den Vorlauf und das Finale sicher vor den anderen Hündinnen für sich entscheiden.

.
Foto Janne Lehtikangas / FIN

Erst auf Fotos bemerke ich wie grau meine Dame im letzten Jahr geworden ist.

.
Foto Janne Lehtikangas / FIN


von links nach rechts: Carla - Varuna - Beaty Bitch - Pretty Girl - Marshmallow

Pretty Girl und Marshmallow bekommen 8-jährig eine Abschiedsdecke für ihr letzes Rennen

***

Silas stellte sich einem kleinen Feld von 7 Rüden in der Nat. Klasse. Er konnte in beiden
Vorläufen seinen eigenen Bahnrekord aus dem Mai dieses Jahres unterbieten. Nun stehen
22,45 Sekunden als Top Zeit den großen Jungs zu Buche - es trennen Silas nur noch zwei
Hunderstel Sekunden von Carlas Bahnrekord in Münster, der bei 22,43 Sekunden steht.

.
Foto Josef Brüggen

Oben ist Silas Start im zweiten Vorlauf zu sehen - festgehalten von Josef Brüggen.

Bei näherer Betrachtung dieses Fotos ist zu sehen, wie dicht ein bekannter Knipser
den Whippets auf die Pelle gerückt ist. Silas ist zwar gerade mal seit 11 Monaten aktiv auf
der Bahn, also eigentlich noch ein Rookie, hat sich davon jedoch nicht ablenken lassen.

Anders jedoch erging es einer jungen Windspielhündin; sie war deutlich beeindruckter
von einer vergleichbaren Situation und schaute zuerst in die Kamera des Knipsers und
gab später ihr Rennen - noch vor der Ziellinie - auf.

.
Foto Josef Brüggen

Hier sind noch einige Sequenzen aus dem Finale der großen Jungs,
aufgenommen von Wolfgang Siebner, zuerst der Start:

.
Foto Wolf Siebner - Simply Heurekas

von links nach rechts: Hyper - Herero - Gill - Kayf Tara - Silas - Kingmambo

.
Foto Wolf Siebner - Simply Heurekas

.
Foto Wolf Siebner - Simply Heurekas

.
Foto Wolf Siebner - Simply Heurekas

und die folgenden Fotos zeigen Silas im Landeanflug auf den Hasen

.
Foto Wolf Siebner - Simply Heurekas

.
Foto Wolf Siebner - Simply Heurekas

.
Foto Wolf Siebner - Simply Heurekas

.
Foto Wolf Siebner - Simply Heurekas

Zum Abschluss die grossen Jungs bei der Siegerehrung:
Silas - Gill - Kingmambo - Kayf Tara - Herero - Hyper

.
Foto Janne Lehtikangas / FIN

Ein rundum erfolgreiches Wochenende findet seinen Abschluss,
Carla und Silas am Ende der Siegerehrungen im Land der Träume.

.

Hier sind alle Rennergebnisse dieses Tages zusammengefasst




19.07.2010


Ein langes Wochenende in Münster liegt hinter uns, zu gerne hätte ich die Uhr angehalten,
um noch mehr Zeit dort verbringen zu können. Wir hatten dort sehr seltenen Besuch aus
von Lyyti "Winsome Yankees Apache" aus Finnland ! Päivi & Janne, waren mit Ihrem Sohn
Jonas und den Salukis und Whippets auf der Durchreise zur Coursing EM nach Frankreich.

.

Donnerstag haben wir mit den 3 Mädels meines A-Wurfes vor Ort ein wenig Boxentraining gemacht,
Lyyti, Annie und Ruby sind kleine Naturtalente und waren mit großem Engagement bei der Sache.

.

.

oben Lyyti - unten Annie


.

Am Samstag war "Showtime" - wir hatten alle drei zusammen in der Ausstellung angemeldet,
insgesamt standen bei der Richterin Frau Piesik sechs Hündinnen in der Jüngstenklasse.

.
Foto Wolf Siebner - Simply Heurekas

Annie präsentiert sich schon sehr schön im Stand - aber, wenn es darum geht im Laufen
ihr Gangwerk zu zeigen geht doch immer noch ihr Temperament mit ihr durch. Nicht ohne
Grund hatte dieser kleine Wirbelwind bereits als Welpe den Beinamen "weiße Pepperoni im
Whippetkostüm" von mir erhalten.

.
Foto Wolf Siebner - Simply Heurekas

Für Lyyti war es die erste Ausstellung. Päivi, die seit Jahren sehr erfolgreich Ihre
Salukis ausstellt, hatte einfaches Spiel mit ihr - Lyyti schien die Show zu gefallen.

.

Oben Lyyti's Richterbericht

.

Und Ruby ist eine echte Freude im Ausstellungsring, sie steht minutenlang ruhig da.
Die Berichte von Lyyti und Ruby gefallen mir sehr

.

Am Ende wurde Ruby hinter den zwei Showhündinnen auf Platz 3 gesetzt vor ihrer
Schwester Lyyti, die den vierten Platz zugesprochen bekam. Annie gefiel der Richterin sehr,
nur leider hat sie durch ihr jugendliches Gehopse beim Laufen eine Platzierung vergeigt.

Hier sind alle Ausstellungsergebnisse zusammengefasst

***

Hier noch zwei weitere Fotos von Lyyti - aufgenommen am Rande der Rennbahn:

.


.

Die junge Dame erinnert mich sehr an Silas Schwester Alli.

***

Von Paule, der aufgrund seines Beinbruches nicht vor Ort war, gibt es sehr gute Neuigkeiten !

Das erste Kontrollröntgen - genau zwei Wochen nach der Operation - zeigt, dass alle Knochen
dort sind, wo sie in der OP fixiert wurden und die Knochenneubildung ist ebenfalls deutlich sichtbar.
Der nächste OP-Termin, zur Entfernung der Schrauben, ist bereits für Anfang August festgelegt.

.
Foto: Marina Franz - Turgai Barsois

Danke an Freunde, die uns die Daumen drücken und dem kleinen Mann alles gute wünschen.

Allen Zweiflern "... ob sich das denn wohl lohnt ?! ..." werden wir hoffentlich bald beweisen können,
dass es sich immer lohnt, alles zu tun, was in unserer Macht steht. Wenn man die Whippets als
Teil der Familie versteht und nicht nur als reine Sportgeräte, dann stellt sich eine solche Frage nicht.




14.07.2010


Als Nachtrag zu unserem Wochenende in Landstuhl möchte ich gerne einen
Artikel aus der dortigen Tageszeitung online stellen, den mir am letzten Wochenende
eine Windspielbesitzerin - deren Namen ich leider vergessen habe - mitgebracht hat.


.
(mit einem klick auf den Artikel öffnet sich eine größere Bilddatei)



Das Foto mittig im Artikel zeigt Carla und ihre Halbschwester Djona im Finale.




13.07.2010


Ein heisses Wochenende in Köln liegt hinter uns.

Das extreme Sommerwetter mit im Schatten gemessenen 38°C (Samstag)
bzw. 35°C (Sonntag) war eine Herausforderung für alle Menschen und Hunde.

Zum Rennen am Sonntag wurde das Programm an die Hitze dementsprechend
angepasst, so dass nachdem alle Teilnehmer am Samstag persönlich oder telefonisch
informiert waren, der Rennbeginn auf 7:00 morgens vorgezogen werden konnte und
anstatt dem ausgeschriebenen Einlaufsystem das Zeitsystem zur Anwendung kam.

Nach dem ersten Durchgang wurden um 9:15 Uhr die zweiten, fakultativ angeboteten
Vorläufe gestartet, die wie erwartet von vielen Whippets in Anspruch genommen wurden
und nach einer weiteren kurzen Pause wurden bereits um 10:00 die Finalläufe gezogen.

Als das letzte Finale, die Whippet Rüden, beendet war, zeigte das Thermometer im
Schatten 29°C an. Was am Sonntag zur Wärme als zusätzliche Belastung hinzu kam,
war eine sehr hohe Luftfeuchtigkeit von 85 %, die erst gegen Mittag wieder sank.

Auch wenn ich eher ein Freund der Sandbahnen bin, so denke ich heute, dass der
zügige Ablauf auf einer Sandbahn in dieser Geschwindigkeit nahezu unmöglich gewesen
wäre. Das Geläuf einer Sandbahn benötigt während des Renntages deutlich mehr Zeit,
wie z. B. das alle 4-6 Läufe erforderliche Bahnglätten und zusätzliches Bewässern.


Über den Rennverlauf haben verschiedene Teilnehmer bereits berichtet,
hier der Link zu den kompletten Resultaten, die bereits während der
laufenden Veranstaltung für die daheim gebliebenen online gestellt wurden.

***

Heute erreicht mich ein Link zu einem Album mit Fotos die Jessica Karsten am
Sonntag von den Whippets geschossen hat - danke für die schönen Fotos vom
Rennen und "drumherum", wobei auch diese Aufnahme von Ruby entstanden ist.


.
Foto - Jessica Karsten

Für uns war es ein schönes Wochenende mit Freunden aus nah und fern, ganz besonders
habe ich mich gefreut Paule und seine Familie wieder zu sehen. Der kleine Bub ist mit
seinen beiden Gipsbeinen ausser Gefecht gesetzt, hat es jedoch sichtlich genossen im
Kreise seiner Famillie und Freunde rund um die Uhr verwöhnt zu werden.

Vor Ort hatte ich erstmals die Gelegenheit mir auf den Röntgenbilder das Ausmass seiner
Verletzung anzusehen. Der operierende Arzt hat ganze Arbeit geleistet, dieses Puzzle wieder
ordentlich zusammen zu fügen und Paule hat sich damit abgefunden Ruhe zu halten und
seine Beine zu schonen. Ich drücke alle Daumen, dass alles so weiter geht wie bisher !




04.07.2010


Das Update vom Wochenende in Landstuhl kommt später als üblich,
weil wir damit beschäftigt waren eine Hiobsbotschaft zu verarbeiten.

Paule (WY Alabama) ist Dienstag Abend beim Freilauf am Rhein in vollem Speed mit
einem Barsoi zusammengestossen und hat sich dabei beide Vorderbeine gebrochen.

Am Mittwoch wurden die zum Teil gesplitterten Brüche in einer mehrstündigen Operation
wieder zusammengesetzt und mit Drähten und Schrauben fixiert. Die nächsten Wochen werden
eine schwere Herausforderung für Mensch und Hund - Paule muss absolute Ruhe halten.
Für einen knapp 7 Monaten jungen Whippet Rüden und seine Familie keine leichte Aufgabe.

Aus medizinischer Sicht ist jetzt alles mögliche getan, nun wird die Zeit und
viel Ruhe die notwendige Grundlage für eine ordentliche Heilung schaffen.

Ich wünsche Elke und Uwe alle Kraft diese Zeit durchzustehen und möchte mich
an dieser Stelle ganz herzlich bei Marina für ihre Unterstützung bedanken.

Am Ende wird alles gut - ich vertraue darauf !




02.07.2010


Wir waren am letzten Wochenende bei unserem Lieblingsverein in Landstuhl. Dort gibt es immer
ausreichend Stellplätze, leckerste Verpflegung und hilfsbereite freundliche Vereinsmitglieder.

Am Samstag waren Paule (WY Alabama), Annie (WY Atlanta) und Ruby (WY Arizona)
bei der Ausstellung in der Jüngstenklasse gemeldet. Die Richterin Frau Müller / CH
(Züchterin Romanow's) hat mit viel Ruhe und entspannter Atmosphäre die Whippets bei sehr
warmen Temperaturen beurteilt - das war eine gute erste Erfahrung für den jungen Nachwuchs.

Zuerst War Paule an der Reihe - er stand als einziger Rüde alleine in seiner Klasse.

.

Und auch für Elke war das eine neue Erfahrung - nachdem ihr Barsoi Rüde am gleichen Tag
das CAC gewonnen hatte musste sie sich an etwas kleinere Schritte mit Paule gewöhnen.

.

Für das erste Mal haben die beiden es schon sehr schön gemacht und wurden
mit einem schönen Richterbericht und der Wertnote Vielversprechend belohnt.


.

Etwa eine Stunde später waren dann die Jüngsten Mädels an der Reihe.
Insgesamt waren 3 gemeldet und farblich von hell nach dunkel im Katalog sortiert:
Annie (WY Atlanta) - Ruby (WY Arizona) - Midi (GbG Mystique Midnight)

.
Foto: Wolfgang Siebner / Simply Heurekas

Annie hat im Ring viel Spass gehabt und anstatt ihr schönes Gangwerk in flottem Tempo
zu zeigen, hüpfte sie lieber an der Leine und machte es Sabine nicht einfach. Sie wurde am
Ende hinter Ruby und Midi auf den 3ten Platz gesetzt. Hier ein Foto kurz vor der Platzierung,
Frau Müller erklärt Sabine, der Besitzerin des "Wirbelwindes", ihre Eindrücke von Annie.

.
Foto: Wolfgang Siebner / Simply Heurekas

Ruby ist genau so einfach wie ihre Mutter Carla im Showring zu handeln und benimmt
sich nicht so störrisch wie Ihr Vater Silas. Es hat mir echt Spass gemacht die junge
Dame das erste Mal im Ring zu zeigen und auch Ruby hat es sichtbar genossen.

Auf dem Tisch zur Bewertung stand sie sehr ruhig und auch das Laufen klappte
schon sehr gut. Am Ende wurde Ruby mit einem Vielversprechend Platz 1 belohnt.

Hier ist Ruby's Richterbericht

.

Alle Ergebnisse dieser Ausstellung kann man bei den *Whippet-News* nachlesen.

***

Am Sonntag war Carla zum Rennen gemeldet, nach der Kurzstreckenmeisterschaft habe
ich sie mal wieder in der A-Klasse eingeschrieben. Es war recht warm und ich war sehr
froh, dass bei den Hündinnen exakt 6 Starterinnen vor Ort waren, damit wurde ihnen ein
zweiter Vorlauf bei den warmen Temperaturen erspart. Im ersten Vorlauf konnte Carla mit
knappen Zeitvorsprung die rote Decke fürs Finale erlaufen und blieb mit ihrer Zeit (24,42)
nur gute 2 zehntel unter dem von ihr selbst aufgestellten Bahnrekord (24,16) auf der Bahn.

Im Finale wurde die Karten beim Auslosen der Startboxen komplett neu gemischt. Carla
bekam Box 6 und Halina startete aus der Box 1. Meine Prognose die ich Vit, dem Besitzer
von Halina, noch vor dem Einsetzen machte wurde wahr. Einen Superstart erwischte
Juju, gefolgt von Djona und Halina. Carla war nach der ersten Kurve auf Platz 4.


.
Foto: Wolfgang Siebner / Simply Heurekas


Halina konnte Juju am Ende der Gegengeraden überholen und Carla, die ihr auf den Fersen
war wurde dabei etwas in die Klemme genommen. Ausgangs der 4ten Halbkurve wurde
Carla dann noch einmal aus dem Tritt gebracht, als Djona sie mit vollem Körpereinsatz
nach Aussen drückte - das sah zunächst so heftig aus, dass sogar die Bahnbeobachter
eine Meldung beim Schiedsgericht machten. Da dieser Körpereinsatz von Djona jedoch ohne
Angriff vonstatten ging, war die Aktion absolut Regelkonform und wurde nicht geahndet.

Am Ende gewann Halina das Rennen vor Juju, Carla lag auf dem dritten Platz gefolgt
von ihrer Halbschwester Djona und den anderen beiden Hündinnen die neben Carla
ebenfalls schon das Seniorenalter erreicht haben - Ipi Tombe und Pretty Girl.

Die kompletten Ergebnisse des Tages waren bereits am frühen Sonntag Abend online:
Hier der Link zum Tagesprogramm

Carla wird beim nächsten Rennen wieder in der Seniorenklasse an der Start gehen.
Besonders bei den warmen Temperaturen in den Sommermonaten habe ich damit die
Möglichkeit, ihr den sonst obligatorischen dritten Lauf des Tages zu ersparen.




20.06.2010


... nur fliegen ist schöner ...

Silas ist mit 7 Startern in der Sprinterklasse beim Nationalen Rennen in
Beringen auf der kurzen Distanz über 275 Meter gelaufen und hat das Finale
mit großem Abstand und neuem Bahnrekord 16,98 Sekunden gewonnen !

Hier sind die kompletten Ergebnisse dieses Renntages





15.06.2010


Hier sind Uwe Wittka's Fotos vom Start der großen Jungs
beim Finale des VDH Bundessiegerrennens 2010 in Freiburg:

.

von links nach rechts
Gill - Easy - Kayf Tara - Prärie Snoopy - Jamiroquai - Adonis

.

.

.

.

.

.

Prärie Snoopy (schwarz) - Jamiroquai (rot) - Adonis (blau)




14.06.2010


Am gestrigen Sonntag ist Silas beim VDH Bundessiegerrennen in Freiburg gestartet.
  Silas könnte dieses Rennen in ganz knappe Worte fassen: veni, vidi, vici !

10 Rüden waren in der Nationalen Klasse gemeldet - und nicht irgendwelche ...
Silas und Yankees Sohn Adonis legten in Ihren Vorläufen super Zeiten vor, Adonis
unterbot seinen eigenen Bahnrekord mit 22,32 Sek. und Silas war sogar noch ein
Quäntchen schneller und setzte mit 22,20 Sek. eine neue Bestmarke fest.

Es war ein spannendes Finale bei der sehr engen Leistungsdichte - Adonis hatte aus Box 1
zunächst den besseren Start, Silas aus Box 2 kommend blieb ihm die ersten Meter dicht auf
den Fersen und konnte ihn in der 3ten Halbkurve innen überholen. Seine Führungsposition gab
Silas bis zur Ziellinie nicht mehr ab. Adonis hat ihm bis zur Ziellinie im Nacken gesessen und
sogar dem Stadionsprecher fehlten mittendrin die Worte bei diesem spannenden Endlauf.

.

Die Finalläufe der A-Klasse Rüden und Hündinnen gingen mit einer großen und einer
kleinen Überraschung aus, dort gewannen jeweils die Starter unter der gelben Decke.


Hier geht es zu den kompletten Finalergebnissen dieses Renntages, die
während der Veranstaltung vom WRV Freiburg online gestellt wurden.


.

Das obige Foto zeigt meine Reaktion auf Jana's schon mehrfach gestellte Frage:
... was machst Du nur, dass der Silas immer so ruhig und konzentriert ist ?!

Eine berechtigte Frage, dessen Hintergrund am besten die verstehen, die beim Einsetzen der grossen
Jungs einmal beobachten konnten wie schwierig Adonis und auch sein Sohn Easy zu bändigen sind.
Ich kann nur sagen - auch das ist genetisch vorgegeben; mit Yankee, dem Vater bzw. Großvater
dieser beiden Rüden, hatte ich selbst ganz ähnliche Probleme beim Einsetzen in die Startboxen.

Die Fotos vom Finale folgen, sobald Uwe Wittka die Zeit findet seine zahlreichen
Aufnahmen dieses Tages zu sichten und mir welche zur Verfügung zu stellen.

Danke an alle Starter der Nationalen Klasse, ohne Euch würden diese Rennen
nicht stattfinden und die schnellsten könnten Ihre Leistung gar nicht zeigen !

Und danke an die vielen Funktionäre und die fleißigen Helfer im Hintergund
der Rennvereine, die diese Veranstaltungen erst möglich machen !




07.06.2010


Am gestrigen Sonntag ist Carla beim intern. Rennen in Hünstetten gestartet.
Aufgrund der Wettervorhersage hatte ich mich frühzeitig entschieden sie erneut
in der Seniorenklasse zu starten, wo sie maximal 2 Läufe zu absolvieren hat.

Carla konnte im Vorlauf mit drei weiteren Starterinnen den seit 2004 bestehenden
Bahnrekord auf der kurzen Distanz (280m)
etwas verbessern, sie lief 18,09 Sek.
Im Finale startete Carla super und gewann in 18,15 Sek. mit deutlichem Abstand
vor Umara al Schiras 19,20 Sek., Marshmallow v. Leineufer und Pretty Girl Aviaticus.

Zur Veranstaltung selber noch ein paar Sätze; die Hünstettener hatten nach Münster
und Gelsenkirchen eine hohe Meldezahl an Teilnehmern = knapp 180 Starter standen
im Programm. Das Rennen begann pünktlich um 9:00 Uhr mit einem super präpariertem
Geläuf. Sehr ärgerlich für einen Whippetbesitzer war jedoch der im Programm eingeteilte
Ablauf der startetenden Rassen. Mal wieder hatte man ALLE Greys, die nur 2 Läufe am
Tag machten VOR die Whippetläufe gesetzt warden, die planmäßig alle 3 Läufe gehen
(2 Vorläufe auf Zeit plus Finale). Dazu waren sehr warme Temperaturen vorhergesagt
und im Laufe des Tages kletterte das Themometer auf knappe 30 Grad
wobei die Schattenplätze in Hünstetten äußerst rar sind.

Das Schiedsgericht hat sehr unkompliziert vor Beginn des Rennens entschieden,
die zweiten Vorläufe der Whippets und Afghanen fakultativ anzubieten. Eine sehr gute
Entscheidung, nur leider haben nur wenige diese Chance angenommen um ihren Hunden
den zweiten Vorlauf einzusparen. Man sah die Teilnehmer nach dem ersten Durchgang
rechnen und hörte häufig: "... mein Hund hat aber nur die 4te, 5te, 6te Zeit und vielleicht
lassen die anderen auch laufen und dann könnten sich deren Hunde verbessern, also ..."

Das ganze hatte etwas von einem Pokerspiel und das vor dem Hintergrund, das es dabei
doch lediglich um die Qualifizierung für das A- oder B-Finale ging - ein Finallauf war doch
allen zugesichert. Die wenigen Teilnehmer, die ihre Hunde für den fakultativen 2ten Vorlauf
abgemeldet haben, wurden mit sichtbar besseren Leistungen ihrer Hunde im Finale belohnt.
Aber in den "B-Finals" (Platzierungsläufen) wurde wieder reihenweise zurückgezogen ... !

Das Wetter schlug, nachdem alle Whippetfinale absolviert waren, mitten in den
spannenden Grey-Rüden-Finals drastisch um, ein heftiges Gewitter zog auf und ein
nicht enden wollender Wolkenbruch setzte alles unter Wasser, demzufolge konnte
leider keine Zeremonielle Siegerehrung stattfinden - schade ! Aber ... der Ablauf der
Veranstaltung war flott und sehr gut organisiert. Ich freue mich schon heute darauf,
dass die Windhundarena im nächsten Jahr das Bundessiegerrennen ausrichten wird !

Hier geht es zu allen Finalergebnissen - zeitnah online auf der Webseite des Vereins


Am nächsten Wochenende finde  das VDH Bundessiegerrennen statt.
Das wird eine spannende Deutsche Meisterschaft, mit hochkarätigen Whippetfeldern.
Der Freiburger Rennverein hat seit gestern Abend die Meldeliste online gestellt !





30.05.2010


Zum zweiten Mal war ich dieses Jahr zum Training in Beringen/Belgien.

Zum einen, um Silas und Carla kontrollierte Bewegung auf einer top gepflegten
Bahn zu gönnen (schneller Ablauf, günste Trainingsgebühren 2 Euro / Hund / Lauf,
verlässliche Zeitnahme) und zum anderen, um mit Ruby "Stückjes" zu laufen.

.

Antoinette und Jos (Oochigeas Whippets) waren mit Jazzblues ebenfalls vor Ort. Sie hat
mir Ruby aus der Hand gestartet, somit hatte ich die Gelegenheit vom Sandabfang aus zu
zusehen mit welchem enormen Engagement meine kleine Maus schon bei der Sache ist.

.

Hier meine kleine Bildausbeute von Silas Töchtern aus
dem Oochigeas Jazz-Wurf => Jazzblues und Jazzmine.

.

oben ist Jazzmine zu sehen - unten Jazzblues.

.

Die zwei sind ebenso wie meine Ruby ganz "jeck" auf den Hasen

.

Ich freue mich auf ein baldiges Wiedersehen in Beringen - spätestens im Juli !





25.05.2010


Am Pfingstsonntag waren wir als Zuschauer in Gelsenkirchen. Silas hat Rennpause
bis zum Bundessiegerrennen in Freiburg und good old Carla will ich mit 6 Jahren
nicht gleich am Anfang der Saison 2 Rennen in Folge laufen lassen.

So einen Renntag genieße ich ganz besonders - wenn die Zeit es mir erlaubt alle Whippetläufe
zu sehen, viele nette Menschen zu treffen und ausreichend Zeit für Gespräche zu haben.
Das geht nach meiner Einschätzung nur, wenn man keinen eigenen Hund am Start hat.

Stellvertretend für die vielen gestarteten Hunde hier ein Foto von Yankees Sohn
Belchito unter roter Decke, der sein Finale in der Seniorenklasse gewonnen hat.
Herzlichen Glückwunsch nach Oldenburg und danke für das Foto !

.

Hier geht es zum kompletten Rennprogramm mit allen Ergebnissen,
die fortlaufend, während der Veranstaltung, online gestellt wurden.

Es waren ähnlich wie in Münster sehr viele Hunde am Start - knapp 190 !
Das ist für einen Rennverein ein echtes Mammutprogramm und verlangt
ein eingespieltes Team, einwandfreie Technik, kooperative Teilnehmer
und dazu immer noch ein Quäntchen Glück mit dem Wetter.

Auch in Gelsenkirchen wurden für die zahlreichen Teilnehmer (insbesondere bei den
Whippets) wieder B- und C-Finale gezogen. Und wie schon in meinem Bericht vom
02.05. erwähnt, sind das
aus meiner Sicht reine Platzierungsläufe - aber keine Finalläufe!
Ein Finale kann nur mit den 6 besten Hunden aus den Vorläufen zusammen gestellt sein, um
dann den Sieger dieser Klasse / Rasse zu ermitteln. Warum heißt es bei den Greyhounds
Platzierungslauf - ohne anschließende Siegerehrung und zeitlich vor den Finalläufen,
aber bei allen Rassen sind es auf einmal B- und C-Finale mit anschließender Ehrung ?!

Diese zusätzlichen Läufe & Ehrungen machen das Tagesprogramm derart umfassend,
dass eine Veranstaltung, die morgens pünktlich um 9 Uhr beginnt und nur knappe
Pausen für alle Funktionäre hat, abends nicht vor 20 Uhr zu Ende sein kann.

Das stellt mittlerweile nicht nur die durchführenden Vereine, sondern
auch die vielen von weit her angereisten Teilnehmer, die in aller Regel
Montags früh wieder Arbeiten müssen, vor ein echtes Problem !

Welcher Chef hat dafür Verständnis, dass der Urlaub nur häppchenweise und
dauernd Montags genommen wird ? Zum fehlenden Erholungsfaktor möchte ich
an dieser Stelle gar nicht erst ins Detail gehen. Parallel können wir immer wieder
beobachten, wie Samstags die Ausstellungen bereits um  spätestens 16-17 Uhr
beendet sind. Hier kommen aus meiner Sicht die Rennteilnehmer echt zu kurz !

Gerade die Mehrzahl der Rennleute sind es, die mit Wohnwagen bzw.
Wohnmobil bereits Freitags abends anreisen und in den Klausen, Kantinen und
Getränkeständen für den - für die Vereine überlebensnotwendigen - Umsatz sorgen.

Ich rege an darüber nachzudenken, einen Versuch zu machen und die Rennen
Samstags zu ziehen und dafür die Ausstellungen Sonntags durchzuführen !

Meiner unmaßgeblichen Meinung nach wäre das für alle Seiten von Vorteil.
Hinzu kommt; die Rennleute stellen eher mal am Sonntag einen Hund aus, wenn
dieser am Tag davor gelaufen ist - aber kaum einer 'belastet' seinen Rennhund
mit einer Teilnahme an einer Ausstellung, wenn er am Tag darauf laufen soll.

Ich bin gespannt wie andere das sehen und beobachte, dass auf verschiedenen Webseiten
ähnliche Gedanken, jedoch bisher ohne konkrete Lösungsansätze, niedergeschrieben werden.





21.05.2010


Heute ist ein Brief vom Ungarischen Kennelclub bei mir eingetroffen,
mit Poststempel vom 14.05.2010 ... Inhalt ist eine CACIL-Karte für Carla,
vom Sieg bei der FCI-Weltmeisterschaft am 10.06.2006 in Ungarn ... !

Ich weiss von anderen Windhundfreunden, dass man in manchen Ländern lange auf
die CACIL Bestätigungen wartet ... aber fast genau 4 Jahre ist schon ein beachtlicher
Zeitraum. Mir scheint da räumt in Ungarn jemand seinen Schreibtisch auf ;-) kurz
vor der bevorstehenden WM die dieses Jahr im September dort stattfinden wird.

Nur gut, dass Carla bereits seit Oktober 2007 durch die FCI eine Urkunde über den
Int. Rennchampion vorliegen hat, mit CACIL Bestätigungen aus Deutschland und Belgien.




20.05.2010


Nachtrag zur Kurzstreckenmeisterschaft vom letzten Sonntag

Jenny Pörschke hat Videos von den 3 Whippet Finalläufen online gestellt;
nachfolgend die Links zu YouTube und einen herzlichen Dank nach Berlin !


Finallauf Whippet Nat. Klasse

.


Finallauf Whippet Hündinnen

.


Finallauf Whippet Rüden

.





16.05.2010


Ein wunderbares Wochenende in Sachsenheim liegt hinter uns !

Durch den Feiertag konnten ich bereits am Donnerstag anreisen und habe die freien
Tage genutzt, schöne Stunden in Begleitung von Windhundfreunden zu verbringen.

Erster Höhepunkt dieses Wochenendes war das Treffen von 3 meiner Welpen aus
dem A-Wurf am Freitag zu Hause bei Familie Siebner, die ganz in der Nähe der
Sachsenheimer Rennbahn wohnen. Nach zig Tassen Tee und Kaffee haben
nicht vergessen ein kleines Fotoshooting mit den dreien zu machen.


.

... es ist gar nicht so einfach die drei in eine Richtung zu koordinieren, wenn
sie andauernd versuchen mir ihre Freude über ein Wiedersehen zu zeigen ;-)

Aber mit etwas Geduld - und etwa 30 Fotos später - war es uns dann doch gelungen:

.
von links nach rechts - Alabama (Paule) Arizona (Ruby) Atlanta (Annie)


Am Sonntag starteten Silas & Carla bei der Deutschen Kurzstreckenmeisterschaft.

Silas hatte im Finale nicht den allerbesten Start, konnte seinen Lauf jedoch
eindeutig gewinnen und lief die Tagesbestzeit aller gestarteten Whippets
=> mit 17,90 Sek. lief er als einziger Teilnehmer unter 18 Sekunden !

Damit kann Silas im Alter von ziemlich genau 2 Jahren seinen vierten
eintragungsfähigen Renntitel, den *VDH Kurzstreckenmeister 2010* verbuchen.


.

Hier ist Silas im Anflug auf den Hasen - aufgenommen von Gina Friesicke !

Gina hat ein kleines Album mit Fotos von den Finalläufen und der
Siegerehrung zusammengestellt - hier der direkte Link dorthin.
Danke Gina !


Ganz besonders gefreut hat mit Carlas Ergebnis - von 18 Hündinnen konnte sie sich
in den Vorläufe mit drittschnellster Zeit die weiße Decke fürs Finale sichern. Seit Ihrer
Welpenpause im Winter war sie in diesem Jahr das dritte mal überhaupt auf der
Rennbahn, und sollte jetzt zum ersten mal einen dritten Lauf absolvieren.

Wer Carla kennt, der weiß, dass die kurze Distanz nicht wirklich "ihre" Strecke ist und mit
nunmehr 6 Jahren ist sie eine von den ältesten Teilnehmerinnen bei dieser Meisterschaft.
Sie
wurde am Ende 4te dieses Finallaufes und hat ihre
Vorlauflaufzeit von 18,50 noch einmal bestätigt.

Hier die kompletten Ergebnisse der Whippet Finalläufe

Ich bin super stolz auf diese Ergebnisse meiner beiden Whippets und möchte mich
ganz herzlich bei Uwe fürs professionelle Einfangen von Silas bedanken, bei Elke die
sich rührend um Carla gekümmert hat, während ich mit Silas im Finale beschäftigt war
und den vielen anderen die mich an diesem Wochenende unterstützt haben.
Danke für Eure freundschaftliche Hilfe !





12.05.2010


Ruby hat Silas Pfote rund um die Uhr, gemeinsam mit Ihren Lieblingsspielzeug, gehütet

.

Gestern haben wir die Fäden gezogen, der kleine Schnitt ist super verheilt,
somit kann Silas deffinitiv bei der Kurzstreckenmeisterschaft starten.





04.05.2010


Danke an Josef Brüggen für die Fotos vom Rennen am Sonntag,
die ich nachträglich in meinen Bericht vom 02.05.2010 eingebunden habe.

***

Silas Zehe sieht super aus - trocken & keine Schwellung  - nun müssen wir nur
aufpassen, dass er oder Ruby nicht versuchen vorzeitig den Faden zu ziehen :-)





02.05.2010


Das hinter uns liegende Wochenende haben wir in Münster
bei der Sandbahnmeisterschaft verbracht.
Eine echte Mammutveranstaltung mit 193 Hunden, die zum Rennen am Sonntag gemeldet waren.

Pünktlich um 8:45 Uhr ging es morgens mit 4 Probeläufen los und nach fast 12 Stunden
endete dieser lange Tag mit der letzten Siegerehrung. Die Finalläufe begannen um 16:00 Uhr.

Alle Teilnehmer und Funktionäre hatten an einem schnellen Ablauf gezogen,
aber dann zog sich die Veranstaltung in die Länge ....

Es wurden für ALLE gestarteten Rassen und Klassen B- und C- Finale gezogen und
anschließend auch noch bei der Siegeehrung - die um 19 Uhr begann - auf dem Podium
geehrt. Ich stehe bisher recht neutral zu den angebotenen B- und C-Finalen, so lange
wie alle Besitzer diese mit ihren Hunden dann auch annehmen und nicht reihenweise
(wie bei den Greys) zurückgezogen wird, aber warum all diese B- und C-Finale dann
auch noch einer "Sieger"ehrung bedürfen kann ich nicht nachvollziehen. Über diese
B- und C- Finale teilen sich die Meinungen erheblich und das wird im Laufe der
Saison sicher noch einiges an Gesprächsstoff bieten.

Die Wetterprognose für den Sonntag sollte laut Vorhersage den ganzen Tag Regen bringen,
aber wir hatten riesen Glück - alle Rennen konnten im Trockenen gezogen werden - erst zur
endlos langen Siegerehrung setzte ein knapp einstündiger Regenguss ein, der das bis dahin
sehr gut präparierte Geläuf in eine Schlammbahn verwandelte. Hätte dieser Regen früher
eingesetzt, dann wäre der Ablauf dieser Veranstaltung sicher arg ins Wanken geraten.

Ich hatte in Münster gleich zwei Whippets am Start - Carla durfte nach Ihrem Wurf das
erste Rennen laufen und ich hatte mich entschieden sie mangels Trainingsmöglichkeiten und
aufgrund der vor uns liegenden Kurzstreckenmeisterschaft in der Seniorenklasse zu starten.

.

Carla mit roter Decke beim Start im Vorlauf - Foto von Josef Brüggen

Es waren 6 Senioren Rüden und Carla als einzige Hündin am Start. Ihren ersten Vorlauf
gewann Carla vor ihrem Halbbruder Belchito in 18,17 Sekunden auf der 275 Meter Distanz.
Im Finale konnte Carla sich dann von ihren 5 Verfolgern absetzen und gewann in
18,29 Sek. vor Belchito die Sandbahnmeisterschaft der Whippet Senioren.

.
Carla und Belchito auf der Zielgeraden - Foto von Josef Brüggen

Sie hatte einen riesen Spass daran endlich wieder laufen zu dürfen, ich sehe jedoch
auch, dass sie mit nunmehr 6 Jahren und einem für sie sehr anstregenden Winter sicher
nicht an ihr dauerhaft hohes Leistungsniveau der letzen Jahre anknüpfen kann. Es wird
etwas Zeit brauchen meine Lady wieder in Form zu bringen und die jungen Hündinnen
in der Grund- und A-Klasse haben sehr vielversprechende Läufe in Münster gezeigt.
Die Rennsaison wird sicher ein paar neue Sterne am Himmel bringen.

Silas ging in der sehr stark besetzten Nationalen Klasse an den Start. Im ersten Vorlauf lief
er zusammen mit Windwalker Dragon Storm und Kayf Tara vom Rauhen Meer. Dragon Storm
war vom Start aus besser weg, hatte die Innenbahn und ging als Führender in die erste Kurve.

.
Silas im Anflug auf die Ziellinie - Foto von Josef Brüggen

Silas hat ihn dann eingangs der Gegengeraden aussen überholt und zog sodann in Siebenmeilen-
stiefeln in einer Spitzenzeit von 22,67 Sekunden über die Ziellinie. Dragon Storm nahm ab der
3ten Halbkurve deutlich das Tempo raus und gind dann in 24,86 Sek. nach Kayf Tara  der 23,17
lief über die Ziellinie. Dragon Storm wurde dem Bahntierarzt vorgestellt und dann für den weiteren
Rennverlauf zurückgezogen. Im zweiten Vorlauf lief Silas dann mit Helvetio und Devaj Wind.

.
Silas im 2ten Vorlauf (nicht im Sololauf ;-) mit riesen Vorsprung auf der Zielgeraden !
Foto von Josef Brüggen

Silas war vom Start aus frei durch die erste Kurve vorne und konnte den seit 2000
stehenden Bahnrekord von Xamagotchi (22,64 Sek.) einstellen - die Videozeitmessung
stoppte bei 22,50 Sekunden ! Leider knallten seine Mitstreiter sehr unsanft in Silas, als
diese kurz nach ihm auf dem Hasen stoppten und dabei hat Silas sich leider leicht verletzt.

Ein kleiner (knapp 1 cm) Schnitt am Zeh schloss einen Start von Silas im Finale unzweifelhaft
aus. Für eine schnelle und sichere Heilung haben ich diesen Schnitt bereits 10 Minuten nach
dem Lauf vom Bahntierarzt nähen lassen. Nun heisst es abwarten wie die Heilung verläuft.

Silas ist ebenso wie Carla zur Kurzstreckenmeisterschaft in Sachsenheim gemeldet. Ob er dort
starten kann, werde ich selber erst kurz vorher entscheiden - wie immer - im Sinne meiner Hunde,
deren Sicherheit und Gesundheit vor gehen; in diesen Entscheidungen bin ich kompromisslos.

Alle Ergebnisse dieses Renntages gibt es hier nachzulesen





25.04.2010


Während wir dieses Wochenende zu Hause verbringen, haben wir am Telefon die aktuellen
Ergebnisse aus Oberhausen empfangen. Carlas Verwandtschaft läuft wieder mal ganz vorne mit !

Devaj Viktor - ein Sohn von Carlas Bruder - hat im ersten Vorlauf den seit 2004 bestehenden
Bahnrekord über 350 Meter auf  22,13 Sekunden verbessert und Yankees Sohn Catkylls Adonis hat
es heute geschafft seinen eigenen Bahnrekord im Vorlauf auf 21,96 Sekunden zu verbessern.

Wie die Finale ausgegangen sind wissen wir noch nicht ... das kann sicherlich spätestens Morgen
früh (wenn nicht schon heute Abend) auf der Webseite des WRV Kurpfalz nachgelesen werden.

** Nachtrag - hier geht es zu den kompletten Ergebnissen dieses Renntages **


.

Parallel habe ich heute aktuelle Fotos von Lyyti "Winsome Yankees Apache" erhalten,
die mir Päivi & Janne per Email gesendet haben. Wie man sieht hat Lyyti ebenso wie ihre
Wurfgeschwister viel Spass, bei den ersten Versuchen den künstlichen Hasen zu fangen.

.

Bei diesen Fotos wird mir erneut bewusst, wie ähnlich diese Hündin meinem Yankee ist ...




22.04.2010


Hier nun die Nachlese zum Wochenende in Sachsenheim, wo ich unter
anderem ein 'umwerfendes' Wiedersehen mit Oochigeas Jazzabasi hatte ;-)

.  .

Silas Junior Abasi, der in Freiburg lebt, hat mich sprichwörtlich umgeworfen ;-)

.

Annie - Winsome Yankees Atlanta - hat uns an diesem Wochenende ebenfalls in
Sachsenheim besucht. Meine "weiße Pepperoni" ist zu einer wunderschönen Whippethündin
herangereift, hat jedoch noch immer genaus so viel Schabernack im Kopf, wie als Welpe.

.

Am Sonntag beim Rennen um die Silberkette hat Silas dann zwei perfekte Läufe absolviert.

Im Vorlauf startete er unter gelber Decke in einem 5er Lauf mit
Adonis (rot)
Prairie Snoopy (blau) Easy (schwarz) und Alicia (streifen)
aus der Box 3 - diese Startbox des 360er Kasten hatte schon Carla
Glück gebracht, sie gewann von dort 2007 die Weltmeisterschaft.

Die folgenden Fotos hat Uwe Wittka aufgenommen - Danke !

.

.

.

.

.

Auf dieser kleinen Serie - die leider out of fokus ist - kann man sehr gut sehen
was für einen super Start Silas hatte ... innerhalb der ersten Meter konnte er
sich gut vom Feld der restlichen Starter absetzen und ohne Körperkontakt
das Nadelöhr im Scheitelpunkt der 1./2. Halbkurve passieren.

Den Vorlauf gewann Silas in 23,26 Sek. vor Adonis der in 23,74 zweiter wurde.

Im Finale (erneut aus Box 3) zeigte Silas, dass er sogar noch ein Quentchen besser
starten kann !
Silas (rot) Adonis (blau) Easy (weiss) Prairie Snoopy (schwarz)

.

.

.

Diese Fotos wurden direkt im Scheitelpunkt der 1./2. Halbkurve aufgenommen.
Das Finale gewann Silas in 23,16 Sek. vor Adonis der in 23,48 Sek. kurz
vor der Ziellinie noch seinen Sohn Easy einfing, der in 23,50 dritter wurde.

Mit dieser besten Finalzeit aller Whippets konnte Silas dann die Silberkette
vor Angelo (23,42 Sek.) von seinem Wurfbruder Adonis übernehmen, der
im April 2009 der schnellste Whippet im Finale war.

.

Zur Zeit ist die Silberkette bei ihrem Sponsor - Frau Fischer aus Pforzheim - damit
Silas Daten eingraviert werden. In drei Wochen werden wir anlässlich der VDH-
 Kurzstreckenmeisterschaft wieder vor Ort sein, um dann diesen wunderschönen
Wanderpreis für für ein Jahr in unsere Obhut zu nehmen.

Hier geht es zu den kompletten Resultaten von diesem Sonntag




19.04.2010


... in aller Kürze vorab - Details und mehr Fotos folgen später:

.
Foto: Uwe Wittka

Silas hat beim gestrigen Rennen in Sachsenheim
mit der tagesschnellsten Finalzeit aller
Whippets
in 23,13 Sek. über 360 Meter die Silberkette (ein Wanderpreis) gewonnen !




14.04.2010


... e
igentlich würde Yankee heute seinen 8ten Geburtstag feiern, aber diesen Tag durften wir
nicht mehr gemeinsam erleben. Viel zu früh wurde er am 01.11.2009 aus dem Leben gerissen, so
plötzlich und unerwartet, dass ich bis heute diesen Albtraum nicht wirklich verarbeiten konnte

.
Yankee im April 2003

Yankee war genau der Whippet, wie ich ihn mir immer gewünscht habe; freundlich sanft,
unkompliziert, immer gut gelaunt, unaufdringlich, ein wunderschöner & schneller Athlet - und
dazu noch ein Top Vererber mit überragender Nachzucht. Seine Kinder und größtenteils auch
die nächste Generation erkannt man am Typ ... er hat ihnen förmlich einen Stempel aufgedrückt.

.
Yankee und sein Sohn BenJackly

Ich kann mich noch daran erinnern als wäre es gestern, wie ich nach knapp 3 Jahren
intensiver Recherche bei Don & Sally Papin im Februar 2002 am Decktag einen Welpen
vorbestellt und angezahlt habe. Nach Jen Jensen, der Besitzerin von Yankees Vater - die
in all den Jahren zu einer sehr guten Freundin wurde - hatte ich erste Wahl in diesem Wurf.

.

Diese Entscheidung fiel spontan, als ich am Abend des 14.04.2002 die ersten Fotos
der frisch geborenen Welpen von Jen gesendet bekam - für ihn, meinen Yankee !

.

Oben auf dem Foto ist Yankee 3 Tage jung - unten ist er 3 Wochen alt.

.

Yankee im Alter von 10 Wochen, direkt nach der Ankunft aus Kalifornien,
noch im Büro der Veterinär Grenzkontrollstelle am Frankfurter Flughafen.

.

Nach Ringdove Baby James (im Besitz von Antoinette Wiwenes / Oochigeas Whippets Belgien)
war Windyglens Pilgrim der zweite Importrüde aus Nordamerika, der züchterisch die Rennlinien
in Europa beeinflusst hat. So unterschiedlich Jaymes und Yankee auch waren - so gab es auch
Gemeinsamkeiten; so zum Beispiel der sehr sanfte Charakter. das ist immer wieder der Hauptfaktor,
der mich an den Amis fesselt, das angenehme Wesen. Diese Whippets sind einfach unkompliziert !
Genau das wird mir immer wieder von den Besitzern der Nachzucht dieser beiden Rüden bestätigt.

.
Yankee als Sieger bei seiner ersten Rennen im Juli 2003 auf der Sansbahn in Münster
vor Indiana Jones& Iron Heart of good family - Nachzucht aus Ringdove Baby Jaymes


Seit etwa 2 Jahren stelle ich einen Trend fest, dass viele Züchter hier in Europa gerne
ihren eigenen Ami haben wollen - ob es mit daran liegt, dass ich Yankee nur sehr limitiert
für Deckakte zur Verfügung gestellt habe ? Seit geraumer Zeit werden allerlei Whippets
aus unterschiedlichen Zuchtstätten und Linien nach Europa (Deutschland, Belgien, NL,
Frankreich) importiert. Leider hat sich bisher kaum jemand von diesen Züchtern oder
Besitzern einmal auf die lange Reise nach Amerika oder Kanada gemacht, um sich vorab
einmal ein umfassendes Bild von den Whippets dort zu machen.

.
ankees Vater Tighe "Whoapats Tibernia" in Aktion

Bei meinen zahlreichen Besuchen vor Ort habe ich jedes Mal meinen Horizont neu erweitert.

Besonders informativ waren meine Besuche bei den NAWRA / NOTRA Nationals 2004 in Texas
(USA) mit anschließendem 1-wöchigen Aufenthalt bei den Papins in Oklahoma und dann die
NAWRA / NOTRA Nationals 2005 in British Columbia (CAN) wo ich die einmalige Gelegenheit
hatte als Richterin beim Fun-Match über 100 Whippets aus unterschiedlichen Rennlinien
zu beurteilen.

.
Yankees Mutter Ios "Windyglens To Di For"

Zuletzt war ich im Sommer 2008 In Kanada, bei Tony und Helena James, um Silas
abzuholen. Bei diesem 1-wöchigen Besuch konnte ich die komplette Familie - die Geschwister,
Eltern, Großeltern und dazu noch viele weitere nahe Verwandte - live & in Farbe erleben.
Ich halte das für unbedingt notwendig, um einschätzen zu können, was hinter den
einzelnen Individuen steht und folglich damit auch zuchttechnisch relevant wird.

Carla & Yankee
Yankee & Carla - im Sommer 2004

Die Welpen aus meinem A-Wurf (Yankees Enkel / Silas Kinder) sind jetzt genau 4 Monate alt
und haben sich bisher zu meiner vollsten Zufriedenheit entwickelt. Und, obwohl sie einen Anteil
von ca. 60 % Vorfahren aus Nordamerika (Hauptsächlich Kanada) haben, sind doe in der Größe
heute kleiner, als viele es erwartet haben. Ich vergleiche ihre Maße mit den mir persönlich
bekannten Yankee Kindern. Das und das positive Feedback der Besitzer, bestärkt mich darin,
genau diesen Weg weiter zu gehen.


Nach diesem Gedanklichen Ausflug zu den 'Amis' im allgemeinen - nun zurück zu Yankee.

Yankee's Abschiedslauf
Yankee bei seinem letzten Rennen in Sachsenheim am 08.10.2006
aufgenommen von H. Dietz & Vorlage für das Logo der Windhundzeitung

Er begleitet mich jeden Tag in meinen Gedanken und war eine ganz besondere Bereicherung
in meinem Leben! Ein kleines Trostplaster ist für mich, dass ich die Chance habe in Zukunft
noch einmal direkte Nachzucht von ihm bekommen zu können. Bis sich die richtige Gelegenheit
bzw. Whippethündin für dieses Vorhaben bietet, lagern seine Gene tiefgekühlt in der Uniklinik
in Gießen - genau dort, wo er vor fünf Monaten in meinen Armen für immer die Augen schloß.





13.04.2010


Paule - Winsome Yankees Alabama - war ebenfalls unterwegs ...


.

am Sonntag durfte er in seinem Heimatverein in Landstuhl sein erstes Plastik-Hasi jagen

.

... wie man sieht - mit viel Erfolg und noch mehr Spass !


.

Die Fotos wurden von Marina Franz aufgenommen - vielen Dank ins Saarland !





11.04.2010



Gestern sind wir zum Training nach Beringen gefahren - und endlich ... nach
7 langen Monaten ... durfte Carla ihre erste Runde auf der Bahn absolvieren.

Sie ist selbstverständlich jetzt noch nicht wieder in allerbester Kondition, hat jedoch
allen vor Ort gezeigt, dass sie nach ihrer Babypause schon wieder eine recht passable
Zeit laufen kann. Und da genau das ist ein Grund, warum wir nach Beringen gefahren sind.

Die Grasbahn ist immer in einem super Pflegezustand und sie verfügt über einen Sandauslauf,
den ich bei den deutschen Rennbahnen sehr vermisse.
In Beringen bekommt man elektronisch,
verlässlich die Zeit für den jeweils ersten des Laufes angezeigt,
und auch die Trainingsgebühren
sind echt moderat - mit 2 Euro pro Hund pro Lauf !

Im ersten Durchgang wurden über die 345 Meter Distanz 89 Läufe mit der Maschine gezogen,
davor gab es rund 30 Läufe mit dem Schlepphasen, danach folgten eine Reihe von weiteren
Läufen über 275 und 480 Meter. Ich kenne keinen anderen Rennverein, der es schafft in
kürster Zeit alle diese Läufe zu ziehen und gleichzeitig auf alle Sonderwünsche - besonders
für die Junghunde - einzugehen. Danke an Rita & Henk, ohne die das so nicht möglich wäre !

Wir waren früh vor Ort und klein Ruby hatte auch die Gelegenheit ihre ersten Sprünge auf
dem heiligen Grün zu machen - sie hat etwa 30 Meter den Schlepphasen gejagt und im
Sandabfang ordentlich geschüttelt, wie ein echter Profi. Ihre belgische Halbschwester
Jazz im Besitz von Antoinette hat genau so wie Ruby einen riesen Spass daran gefunden.

Zu Beginn des Zweiten Durchgangs haben wir uns wieder auf den Heimweg gemacht,
nach einem wunderbaren Trainingstag mit Windhundfreunden aus Belgien. Wir fahren
sicherlich bald wieder mal nach Beringen und dann packen wir auch die Kamera ein ;-)




07.04.2010



Das zurückliegende Osterwochenende haben wir gemeinsam mit Freunden beim
KSW in Köln verbracht. Ruby, unser jüngster Whippet Nachwuchs, hat ihr
erstes Camping-Wochenende sehr genossen und immer wieder vom Fenster
im Wohnwagen interessiert zugeschaut, was sich auf der Rennbahn so abspielt.

.

Silas hat wie angekündigt sein erstes Rennen in dieser Saison bestritten, wurde
jedoch von mir nach dem ersten Vorlauf - leicht angeschlagen - zurückgezogen.

Am Sonntagmorgen gingen 4 große Jungs an den Start, leider kam Silas eingangs
der ersten Kurve so ungünstig zwischen zwei Mitläufer, dass er kurzfristig
den Bodenkontakt verlor und in der Hüfte nach rechts verdreht wurde.

.

Helvetio (weiß) - Easy (blau) - Silas (rot) - V-Max (schwarz)
kurz nach dem Start

.

out of focus - aber dennoch gut sichtbar wie Easy hier nach innen zieht

.

und kurz danach verliert Silas hinter ihm den Bodenkontakt,
als V-Max von der Innenspur deutlich nach außen wechselt.
Hier ein Foto das kurz später die veränderten Positionen zeigt.

.

An dieser Stelle herzlichen Dank an Elke Ott, die mir ihre Fotos zur Verfügung gestellt hat.

Bei dieser Aktion hat sich Silas die Hüfte geprellt und ich hatte nicht den Mut einen weiteren
Lauf zu risikieren - da ich zu diesem Zeitpunkt noch nicht absehen konnte, ob er sich evtl.
schlimmer verletzt hat. Weniger ist manchmal mehr - und nach dem kurz vor den Finalläufen
einsetzenden Regen wurde die Bahn rutschiger und ich in meiner dort bereits gefällten
Entscheidung (ihn für weitere Läufe an diesem Tag zurück zu ziehen) bekräftigt.

In dem Finallauf ging es an der gleichen Stelle wieder eng zu - obwohl jetzt nur noch drei
große Jungs am Start waren. Einen großen Anteil hat daran der ungünstige Start in die erste
Kurve hinein. Auf der Kölner Rennbahn laufen Whippets ein unüblich lange Distanz über 395
Meter, anstatt der sonst üblichen 350-360 Meter wo in den Scheitelpunkt der Halbkurven 1/2
gestartet wird. Der KSW denkt schon länger über eine Verlegung ihres Whippet Startes nach;
ich freue mich, dass es nun endlich einen Beschluss gibt, das im Laufe des Jahres umzusetzen.

Bei den Rüden der A-Klasse hat sich Yankees Sohn Angelo nach langer Verletzungspause in
verdammt guter Form zurück gemeldet und gewann in Tagesbestzeiten seine Läufe.

Hier der Link zu den kompletten Ergebnissen dieses Renntages






25.03.2010


Silas bereitet sich auf seinen ersten Start beim Rennen vor
und hat dafür einen neuen Sparringspartner gefunden ;-)

.

Der kleine rote Kugelbitz kann ihm zwar noch nicht wirklich das Wasser reichen,
ist aber nicht grundsätzlich die Verfolgerin und hat, wie hier zu sehen ist,
einen riesen Spass mit ihrem Daddy herumzutoben

.

... fang mich doch ...

.

... Augen zu und durch ...

.

Für Silas beginnt in knapp zwei Wochen die Rennsaison 2010 beim
KSW in Köln ... wenn bis dahin der Winter nicht zurück kehrt.


.

Wenn Silas keinen Nerv mehr hat mit dem kleinen roten
Wirbelwind herum zu toben, dann muss eben auch Carla herhalten.


.

Carla kann theoretisch ab sofort als Seniorin an den Start gehen, da sie im März ihren
6ten Geburtstag gefeiert hat - aber ob das wirklich jetzt schon ihre Klasse ist ?! Wir
denken darüber nach und geben ihr die Zeit in aller Ruhe wieder in Form zu kommen.


.

... und wenn am Ende auch Carla müde gespielt ist, dann haben
wir noch eine ganze Menge geduldige Stoffspielzeuge für Ruby !

.

Ruby ... in Gedanken versunken und dabei den nächsten Unsinn auszuhecken ;-)




21.03.2010

´
In den letzten 4 Wochen war ich so beschäftigt, dass mir keine Zeit übrig blieb diese
Seite zu aktualisieren. Sorry - aber mein Beruf, ein kurzer Aufenthalt im Krankenhaus,
die finale Version meines nun endlich eingereichten Bauantrages für die Villa Kunterbunt,
ein Welpen-Besuch in Belgien und ein paar weitere private Themen hatten einfach Priorität.

Und trotz des engen Zeitplanes haben wir uns die Zeit genommen letzten Sonntag zum
allerersten Training der Saison nach Oberhausen zu fahren. Silas durfte sich endlich mal wieder
richtig austoben - nach der super langer Winterpause, in der sich alles um seine Kinder drehte.

.
Foto - Wolf Siebner

Auf der Hausbahn von Adonis & Angelo (die ebenfalls gelaufen sind) hat Silas mit den beiden
schnellsten Läufen über 350 Meter gezeigt, dass er schon wieder recht flott unterwegs ist

***

Die Fahrt nach Oberhausen hatte jedoch 'eigentlich' ein viel wichtigeren Grund als nur den
ersten Trainingslauf ;-) von meinem A-Wurf waren neben Ruby auch Paule und Annie vor Ort !

.
Paule, Annie und Ruby am 14.03.2010 in Oberhausen (Foto Wolf Siebner)

Elke und Sabine hatten
beim handling der drei Geschwister
für unser Fotoshooting
alle Hände voll zu tun.

.
Ruby, Annie & Paule - ganz jeck aufs Häschen -
am 14.03.2010 (Foto Wolf Siebner)

Und neben unseren 3 Welpen von Silas haben wir
vor Ort auch Oochigeas Jazzabasi
getroffen.
Abasi ist ein Sohn von Silas aus der Verbindung mit Oochigeas Fryzbylius
(geboren am 05.01.2010) im Besitz von Thomas Kempf aus Freiburg.

 
.
Silas & Abasi am 14.03.2010 (Foto Thomas Kempf)

Dies war schon das zweite Treffen von Vater und Sohn, da ich mir den kompletten Jazz-
Wurf von Silas & Fryzby Ende Februar in Belgien bei Antoinette Wiwenes angesehen habe.

.
Oochigeas Jazzabasi am 27.02.2010

Bei diesem Termin war natürlich auch meine Ruby mit von der Partie ...

.
Ruby & die Jazz-puppys am 27.02.2010

... sie hat sich zwischen den 3 Wochen jüngeren Welpen von Antoinette ganz tapfer verhalten.

.
Oochigeas Jazz-Wurf aus Silas x Fryzby am 27.02.2010

Bei Antoinette leben 2 Hündinnen aus verschiedenen Würden von Carlas Bruder Takkie
(Xantho-Vulture). Ich habe mich sehr gefreut die Yankee Enkelkinder zu sehen und
freue mich zu hören wie zufrieden Antoinette mit der Nachzucht meiner beiden Rüden ist.

***

Carla wurde diese Woche - genau an ihrem 6ten Geburtstag - von Marc-Udo Wrage
und seinem Whippet-Freundeskreis zur "Whippet Hündin of the year 2009" geehrt.

Danke dafür nach Norddeutschland !




22.02.2010

.
Annie (Foto: Familie Siebner)

Annie probiert im heimischen Garten schon einmal aus, ob sie
später eine Ausbildung zum Rennhund oder Showdog einschlagen soll.

.
Annie (Foto: Familie Siebner)

Paule hat in der Pfalz im Sturm die Kinderherzen und das Barsoirudel erobert.

.
Paule (Foto: Familie Wittka)

Und Lyyti (gesprochen Lüti) wurde von Päivi & Janne abgeholt. Nach einem kurzen
gemeinsamen Wochenende in Köln, gab es am Sonntag beim Abschied am Düsseldorfer
Flughafen sehr gemischte Gefühle, Abschiedstränen bei mir und Freudentränen Päivi.

Ebenso wie die anderen den Umzug mit dem Auto alle gut verpackt haben
(keiner der Welpen ist reisekrank geworden), hat Lyyti den Flug gut gemeistert,
bereits kurz nach dem Start ist sie in den Armen von Päivi eingeschlafen.

.
Viljo & Lyyti (Foto: Familie Lehtikangas)


Zuhause im kalten und verschneiten Finnland, dort liegen noch gute 80 cm Schnee,
wurde sie bereits freudig von "Viljo" begrüsst, der ebenfalls ein Enkel von Yankee ist.

Und noch jemand ist ganz happy, Jonas - rechts im Foto - der Sohn von Päivi & Janne !

Ich selber freue mich, die komplette Familie im Juli wieder zu sehen.



17.02.2010

Hier gab es eine etwas längere Pause ... sorry, aber dafür gab es Gründe. Ich war gesundheitlich
derart angeschlagen, dass ich nur knapp an einem Krankenhausaufenthalt vorbeigeschlittert bin.

Danke an meine Freunde aus der näheren Umgebung, die mich tatkräftig unterstützt haben,
sich mit um meine Welpen gekümmert haben und auch meinen erwachsenen Whippets einmal
einen Spaziergang (außerhalb des eigenen Gartens) verschafft haben. Ohne Euch wäre ich ganz
schön aufgeschmissen gewesen - schön zu wissen, dass man sich auf Euch verlassen kann!

.
Annie - Winsome Yankees Atlanta

Anfang Februar war unser Tierarzt hier zum Impfen und Chippen, einen Tag später
kam der Zuchtwart des WCD zu Besuch. Er hat uns
im Wurfabnahmeprotokoll
einen tadellosen Zustand der Welpen und der Mutter bescheinigt.

Am vergangenen Wochenende sind Paule und Annie bereits zu ihren neuen Familien
umgezogen und ich höre nur gute Nachrichten aus Süddeutschland. Danke an Euch
(in die Pfalz und nach Bretten), dass ihr meinen "Kindern" so ein gutes zu Hause bietet!

.
Paule & Ruby - Winsome Yankees Alabama & Arizona

Mit zwei Welpen ist es schon deutlich ruhiger in unserem Wohnzimmer ... vor allem
seit Annie, unsere "weiße Pepperoni im Whippetkostüm" (Karneval lässt grüßen ;-), uns
verlasssen hat, um jetzt als neuer Libero die Windspielmannschaft in Bretten aufzumischen.

.
Annie mit Ihrer neuen (Wind-)spiel-freundin
Foto: Familie Siebner

Derweil testet Ruby hier in Köln seit gestern zusammen mit ihrer Schwester schon mal die
Flugbox an, da wir dieses Wochenende Besuch aus Finnland erwarten, zur Abholung von Lyyti.


.
Lyyti & Ruby - Winsome Yankees Apache & Arizona

Das wird mir sehr schwer fallen, diese kleine "Yankee-Kopie" so weit reisen zu
lassen. Dennoch bin ich mir sicher, dass Lyyti dort eine super Familie haben wird
und mit Yankees Enkelsohn "Viljo" einen guten Whippetkumpel an ihrer Seite hat.

.
Silas & Ruby - Erziehung im Schnee

Die kleine Ruby bleibt in Köln und wird zukünftig unser Rudel verstärken. Bereits in der Nacht
der Geburt war sie meine Nummer eins und auch wenn ich mir die endgültige Entscheidung bis
zum Schluss vorbehalten habe, so bleibe ich am Ende doch meinem ersten Bauchgefühl treu.

.
Silas & Carla toben zusammen im Schnee

Der Schnee wird leider bald weg sein - wir haben diesen Winter sehr genossen und sind ihn
noch lange nicht leid ! Lange dauert es dennoch nicht mehr, ganz bald kommt der Frühling.






31.01.2010

Sogar in Köln gibt es dieses Jahr einen echten Winter und so hatten
die Welpen
an diesem Wochenende die Gelegenheit in frischem Schnee zu toben.

.

Wie man auf den Fotos sieht haben sie dabei viel Spass gehabt!

Mehr Fotos sind auf der Welpenseite !





20.01.2010

Carla wird von mir zur Hundemutter des Jahres gewählt !

.

Sie hat eine Engelsgeduld mit Ihren Kindern, versorgt sie noch viele Male am Tag mit Milch und
putzt (trotzdem ich bereits seit 10 Tagen zufüttere) weiterhin alle Hinterlassenschaften auf.

Diese Hündin ist nicht nur eine Weltmeisterin auf der Rennbahn,
Carla ist einfach ein Traum auf vier Pfoten !

Auf der Welpenseite sind wieder ein paar neue Fotos hinzugekommen.




17.01.2010

Den Zwergen meines A-Wurfes geht es einfach wunderbar !

.

Annie, Lyyti, Paule und Ruby sind schon fünf Wochen alt und regelmäßige Besuche der
neuen Besitzer und von Freunden aus nah und fern lassen die Tage wie im Flug vergehen.

Zu den neuen Fotos => bitte hier entlang !




15.01.2010

  Hier geht es zum Fotoalbum
(erstellt von Marjaana Siltanen - Sökövintin Whippets in Finnland)

des Oochigeas Jazz-Wurfes (5 Rd & 3 Hd) von Antoinette Wiwenes
aus Silas x Fryzby (Ringdove Jamiroquai x Oochigeas Fryzbylius)




06.01.2010

Es gibt endlich wieder neue Fotos von unseren Welpen - Danke an Wolf & Bine !

.

Zu den neuen Fotos => bitte hier entlang !




05.01.2010

Jetzt weiß ich endlich wo meine "bestellten" Jungs im Streifenpyjama geblieben sind;
der Weihnachtsmann ist in die Jahre gekommen und hat sie in Belgien ausgeliefert ;-)

Bei Antoinette Wiwenes sind heute früh 5 Rüden und 3 Hündinnen aus
Silas x Fryzby (Ringdove Jamiroquai x Oochigeas Fryzbylius) geboren worden.


.

Das ist der Oochigeas "Jazz" Wurf - hier geht es zum Pedigree der Welpen

Auch diese Kinder sind dem aktuellen Winterfarbton angepasst ...
es wird bald etwas bunter auf den internationalen Rennbahnen !






... hier geht es zu den News 2009 !